Liebe Timmdorfer Bürger,
der Dorfvorstand hat sich vorgenommen mehrmals im Jahr zu berichten was passiert und was in nächster Zukunft geplant ist.
Also sehen sie doch von Zeit zu Zeit mal auf unsere Timmdorf.de Webseite.
Trafohaus: Ich habe sie zur Dorfversammlung
informiert, dass wir planen ein Fledermaus Quartier mit einigen Vogelkästen dort
einzurichten. Dazu gab es viel Zuspruch und viele Geldspenden. Der BUND hat
öffentliche Gelder eingeworben und wollte uns mit einem Insektenhotel und dem
Innenausbau helfen. Die Gemeinde hat das Dach saniert.
Nun ist es aber leider durch die Grundstückseigentümerin abgelehnt worden, dass
wir unsere Planung umsetzen. Sie besteht darauf, aus uns unerklärlichen Gründen,
dass das Haus durch die Schleswag abgerissen wird.
Das ist außerordentlich bedauerlich …. Ich möchte mich bei Allen für die
Bereitschaft und Unterstützung bedanken.
Wassergebundene Wege: mit der Gemeinde – dem Bauhof – haben wir vereinbart, dass die wassergebundenen Wege (Birkenweg, Am Behlersee und Lindenweg) im Frühjahr von Grund auf saniert werden. Hierfür werden größere Maschinen zum Einsatz kommen.
Satzung über die Straßenreinigung: Jeder Grundstücksbesitzer ist
verpflichtet den Bürgersteig bis zur Straßenmitte wöchentlich sauber zu halten.
Nachzulesen ist diese Satzung hier:
www.malente.de/de/ortsrecht-oeffentliche-sicherheit-ordnung
Ich bitte
alle Grundstücksbesitzer diese Satzung zu lesen und den Verpflichtungen
nachzukommen. Auch Hecken müssen bis auf die Grenze zurückgeschnitten werden! Bürgersteige
sind auch kein Parkplatz, Sandhaufenlager, Ascheentsorgung, Hundeklo oder dürfen
nicht einwachsen. Gartenabfälle bitte nur im eigenen Garten oder auf dafür
ausgewiesenen Plätzen (also: in Kreuzfeld bzw. Kossau) entsorgen. Die
Spaziergänger, insbesondere die, die eine Wanderung um die Seen machen werden
es Ihnen danken.
Ich bitte Alle dies einzuhalten. Wenn wir die Gemeinde davon überzeugt haben
die Straßen zu sanieren, müssen auch wir etwas dafür tun.– Wir werden es kontrollieren
und ggf. auch über das Ordnungsamt anmahnen lassen.
Linienbus Nr 501: da der Bus nicht immer ausgelastet
ist habe ich bei der Bürgermeisterin den Vorschlag gemacht, dass der Bus nur
noch für die Touren eingesetzt wird, bei denen er auch ausgelastet ist. Für die
anderen Touren soll nach dem Plöner Konzept ein Taxi-Ruf eingerichtet werden,
mit dem man mit dem Taxi zu Buspreisen fahren kann.
Frau Rönck wird das prüfen und bei der nächsten Verhandlung mit dem
öffentlichen Nahverkehr mitnehmen.
Als schönen Nebeneffekt werden wir dadurch auch unsere Straßen schonen.
Dorfstraße: die Gemeinde und wir sind in Gesprächen mit dem Kreis über eine Sanierung. Dies wird allerdings nicht kurzfristig passieren.
Schwentinebrücke: diese Brücke gehört der Gemeinde
Bösdorf. Die Kosten der vergangenen Sanierungen wurden von Bösdorf und Malente je
zur Hälfte getragen, da auch Malente ein großes Interesse an dieser Brücke hat.
Die derzeitigen Einschränkungen werden auf Grund des schlechten Belages
vorgenommen. Es wird ein Gutachter die Brücke prüfen und dann wird entschieden
wie die Brücke saniert werden kann.
Nächster Termin:
am 6.April 2019 Aktion saubere Landschaft mit Erbsensuppe bei Kasch zum Mittag.
20. Februar 2019 – Dorfvorstand